Inhaltsbereich
Aktuelles
Arbeitsgemeinschaft für Bildung wählt neuen Landesvorstand


Mitte Oktober wurde der Landesvorstand der SPD-Bildungs-AG neu gewählt. Ein Grußwort hielt u.a. der Landesvorsitzende der AfB Schleswig-Holsteins, Fabian Reichert.
Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) in Hamburg bringt sich seit Jahren intensiv in die bildungspolitische Diskussion der Stadt ein. Dora Heyenn, die einstimmig zum dritten Mal Vorsitzende wurde, wies darauf hin, dass die AfB mit vielen Organisationen, Initiativen und Gewerkschaften im Austausch ist. Maßnahmen wie z.B. die Lernferien, die Fortsetzung der Sprachkitas mit Landesmitteln wurden in enger Zusammenarbeit und kritischer Solidarität mit der Bürgerschaftsfraktion unterstützt. Bei der Neufassung der Rahmenpläne hat die AfB Stellungnahmen zu den Bildungsplänen Religion 1-6, Mathematik, Inklusion und den Leistungsbewertungen abgegeben.
Ende November wird das SPD-Regierungsprogramm 2025 -2030 auf einem Landesparteitag beraten und beschlossen.
Dazu Dora Heyenn: „Bildung beschränkt sich nicht nur auf Kitas, Schule, Hochschule und Ausbildung; für lebenslanges Lernen hat die Sozialdemokratie sich von Anfang an eingesetzt. die AfB Anträge bringt zu folgenden Themen Anträge ein: Reform der Lehrer_innen-Ausbildung, Ersatz der Schulformempfehlung durch eine Schullaufbahnempfehlung, Abbau von sozialen Barrieren in der Bildung – auch für Erwachsene - speziell für Rentner und Rentnerinnen, Flexibilisierung der schulischen Bildung, Inklusion und Schulbegleitung, Ausbau der Campusschulen.
Zu stellv. Vorsitzenden wurden Moritz Kreinsen, Alexandra Fragopoulos und Max Heyn gewählt.
Außerdem gehören jetzt als Beisitzerinnen Senem Altuntas, Paola Diaz-Mate, Kirsten Gorny, Meike Jensen, Ines Moegling und Renate Wiegandt und als Beisitzer Alexander Brand, Carsten Jüttemann, Stefan Rummel und Lukas Schumacher dem Vorstand an.